Kategorie: Alles

google-Kalender von und für die Freunde der Lokfelder Brücke

Der google-Kalender auf der Website www.lokfelder-bruecke.de ist auf 2013 aktualisiert, ihr findet hier:
– die öffentlichen Termine von dem Förderverein Lokfelder Brücke e.V.
– zunehmend öffentliche Termine im Traveraum von den Freunden der Lokfelder Brücke
– die Müllabfuhrtermine der AWSH für Barnitz (Service für alle Nachbarn ;-))
– die Ferientermine und Feiertage für Schleswig-Holstein
– die Mondphasen
Dieser Kalender ist öffentlich und wer möchte kann ihn auch in seinem eigenen Kalender mit anzeigen lassen, das ist sehr praktisch 🙂 Dazu einfach in dem Kalender unten rechts auf das + für „Kalender hinzufügen“ klicken.
kalender_tlb

Fotos: Advents-Café 2012

Da dieses Jahr kein Advents-Café in üblicher Weise (im Saal mit Programm oder Kleinkunstshow) stattgefunden hat, wollte der Förderverein noch einmal die Möglichkeit für ein paar schöne Stunden hier im Treffpunkt Lokfelder Brücke anbieten. Wir haben daher zu Kaffee, Kuchen und Glühwein am offenen Bücherregal in den Infopoint im Reisebüro eingeladen, am Sonntag vor Weihnachten, 23.12.2012, von 16 bis 18 Uhr. Hier nochmal der Link zu der Einladung vom 13.12.: Kleines Advents-Café mit Plausch zum Tausch…
Wir haben vorher mit 10-15 Personen gerechnet aber wegen dem Blitzeis mussten kurzfristig leider doch 6 Leute absagen. Daher waren wir sehr überrascht, als wir dann doch noch plötzlich 12 Personen wurden und haben den Glühwein natürlich leer bekommen… Der große Kachelofen heizte ordentlich ein, es lief natürlich Weihnachtsmusik, zwischendurch wurden ein paar kleine Geschichten oder Witze erzählt und die Stimmung war super und es hat viel Spaß gemacht :-). Ganz nebenbei wurde auch das eine oder andere Buch getauscht und Reisekataloge mitgenommen. Alles in allem war es ein sehr sehr schöner vorweihnachtlicher Nachmittag und wir haben uns sehr gefreut auch ein paar Gesichter wieder zu sehen, die wir schon länger vermisst hatten 😉
Liebe Grüße nochmal an alle, viel Freude mit den Erinnerungsfotos und euch allen eine schöne Weihnacht!
Eure Menie

Genießer lieben Leseecke mit Wildholzmöbeln im Infopoint :-)

Der Infopoint im Reisebüro hat eine schöne Leseecke bekommen – ausgestattet mit den wundervollen Wildholzmöbeln aus Treuholz von Matthias Neyer – um eine Ausstellung und Nutzung sinnvoll zu verbinden.
Unsere Kater Micki und Raudi sind sich einig, dies sind sehr gemütliche und schöne Plätzchen zum Verweilen… Nicht nur hier um in Büchern, Flyern oder Reisekatalogen zu stöbern, auch zu Hause bei euch – die Wildholzmöbel sind handgemachte Unikate und stehen zum Verkauf, von den Erlösen geht eine Spende an den Förderverein Lokfelder Brücke e.V.!
Vielen Dank schon seit 2007 dafür an Matthias Neyer! 🙂

Präsentation KIKUFITA III: Die PATENkinder

In den Herbstferien am 28.10.2012 fanden die Kinder-Kurz-Film-Tage zum 3. Mal in Barnitz statt. Udo vom Handy-Cap-Film und Rainer Ludwig vom Club Lokfelder Brücke drehten mit den Kindern Filme zu einem ernsten Thema: Ein kleines Dorf wird von einer gemeinen Bande Siebenjähriger tyrannisiert…. Mehr Infos zu dem Projekt stehen auf der Website vom Therapie-Theater: Die PATENkinder.
Die Präsentation fand wieder in einer privaten Runde im Treffpunkt Lokfelder Brücke statt. Neben allem, was wir hier schon erlebt haben, ist dies immer eines der schönsten Erlebnisse – glückliche Kinder mit stolzen Eltern und Großeltern, alle lachen und freuen sich und haben einen riesen Spaß – was gibt es schöneres??
Hier ein kleiner Eindruck:

2. Live-Interview im Offenen Kanal Lübeck

Das nächstes Live-Interview mit uns ist am Montag, 10.09.2012 um 15:05 Uhr:
“Senior und Seniora 50+“ mit Wulf Speckenbach ist eine Sendung von Senioren für Senioren.
Melanie Otto und Claude Merkwürdig erzählen Geschichten vom Treffpunkt Lokfelder Brücke und den Traveträumen 2012 🙂
Infos zur Sendung “Engagiert – Vereine stellen sich vor” mit Werner Weiß, vom 09.08.2012 sind hier: http://travetraum.wordpress.com/2012/08/09/live-interview-im-offenen-kanal-lubeck/
www.okluebeck.de

Ausstellung „Die Zukunft der Stromnetze“

Ausstellung „Die Zukunft der Stromnetze“ beim Kreis Stormarn bis 28.9.2012 – Schulklassen können Besichtigungstermine vorbuchen:
Sehr geehrte Damen und Herren,
bis zum 28. September ist die Ausstellung „Die Zukunft der Stromnetze“ beim Kreis Stormarn zu sehen.
Die von der Deutschen Umwelthilfe e.V. konzipierte Wanderausstellung erklärt anschaulich und verständlich Fakten und Fragestellungen rund um das Thema Um- und Ausbau der Stromnetze in Deutschland. Themen: Neue Netze für den Klimaschutz, Planung neuer Stromtrassen, Erdkabel & Freileitungen, Elektromagnetische Felder, Netzausbau und Naturschutz.
Für die Energiewende hin zu erneuerbaren Energien müssen die Netze möglichst zeitnah umgebaut werden – eine deutschlandweite Mammutaufgabe, zu der die Ausstellung wichtige Informationen liefert.
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Kreisverwaltung öffentlich zugänglich im Gebäude F, Mommsenstr. 14 in Bad Oldesloe (neben dem Bahnhof):
Montag bis Mittwoch von 8 – 16 Uhr, Donnerstag bis 17 Uhr und Freitag bis 12 Uhr.
Schulklassen können sich für eine Führung beim Klimaschutz des Kreises anmelden und erhalten auf Wunsch Begleitinformationen. Ansprechpartnerin: Isa Reher, Kontaktdaten s.u.
Hintergrundinformation:
Aktuell startet die Bundesnetzagentur den Bürgerdialog zum Netzausbau. Neben dieser breit angelegten Konsultation des Netzentwicklungsplans Strom 2012 wurden auch erste Einschätzungen der Bundesnetzagentur zum Netzentwicklungsplan sowie ein Umweltbericht veröffentlicht. Die Dokumente sind auf der Internetseite der Bundesnetzagentur zum Netzausbau (www.netzausbau.de) zu finden. Alle Interessierten haben nun acht Wochen Zeit, hierzu Stellungnahmen abzugeben.
Der Netzentwicklungsplan Strom 2012 (NEP 2012) stellt erstmals den Ausbaubedarf im Höchstspannungsnetz für die kommenden zehn Jahre fest. Oberstes Ziel bei der Ausbauplanung ist ein weiterhin sicheres und zuverlässiges Netz, das den sich ändernden Rahmenbedingungen der Energieversorgung (Energiewende) gerecht wird.
Mit freundlichen Grüßen
Isa Reher
Kreis Stormarn   ·   Klimaschutz
Mommsenstraße 13 · 23843 Bad Oldesloe
Tel. 04531 ·160 637   /    Fax  ·847 34
e-mail: i.reher@kreis-stormarn.de
www.kreis-stormarn.de//kreis/fachbereiche/bau/klimaschutz.html

Travemond

Blue Moon auf der Trave
Am 31. August 2012 scheint der zweite Vollmond innerhalb dieses Monats.
Ein weiteres Naturphänomen nach der Perseiden-Sternschnuppennacht,
die uns Mitte August verzauberte.

Für alle Freunde von Therapie-Theater und Handy-Cap-Film.

Info:
h a n d y – c a p – f i l m @ t h e r a p i e t h e a t e r . d e

http://therapietheater.wordpress.com/2012/08/15/travemond/

Der Club Lokfelder Brücke macht mit, weitere Freunde sind willkommen! Kanu bitte eigenständig organisieren. Die Fahrt geht von Bad Oldesloe bis Lokfeld, Ausklang im Tipi am Lagerfeuer (Treffpunkt Lokfelder Brücke).

Veranstalter ist Handy-Cap-Film (Udo), bitte bei Interesse direkt bei ihm melden..

Live-Interview im Offenen Kanal Lübeck

„Engagiert – Vereine stellen sich vor“
heißt die Sendung von Werner Weiß.

Der Förderverein Lokfelder Brücke e.V. wurde für den 09.08.2012 in das Studio eingeladen zu einem Live-Interview. Die Sendung lief 16:05-17:00 Uhr und wird zwei Wochen später wiederholt am 23.08.2012 zur gleichen Zeit.
Dies war der erste Radio-Auftritt für Melanie Otto, Carsten Walczok und Rainer Ludwig. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir danken dem Sender sehr für die Einladung!
Gesprochen wurde über bisheriger Projekte des Clubs, die Entstehung des Fördervereins, den Vereinszweck, die Natur-Kultur-Erlebnistage „Traveträume“ und zukünftige Planungen. Natürlich auch über aktive und passive Fördermöglichkeiten.
Laut dem Sender haben ca. 250.000 Menschen dieses Interview gehört – was für eine Zahl…
Wir freuen uns auf das nächste Mal, lieber Herr Weiß! 🙂
www.okluebeck.de

Nach oben