Schlagwort: Infopoint

Transition-Town-Initiative: „Lübeck im Wandel“

Am 14.05.2013 wurde in Lübeck die Transition-Town-Initiative „Lübeck im Wandel“ gegründet. Jeder Interessierte und Aktive aus der Region ist herzlich zu den monatlichen Treffen eingeladen. Auf Internetseiten vernetzen wir uns zusätzlich und informieren:
„Wir engagieren uns mit Kopf, Herz und Hand für eine klima-, menschen- und umweltfreundliche, enkeltaugliche und postfossile Stadt.
Du bist herzlich eingeladen zum vernetzen, mit- und selbermachen! Wer Themengruppen starten oder beitreten möchte, kann sich einfach auf der Website registrieren.
Mehr Infos über Transition und Lübeck im Wandel findest du hier
Hier findest du unsere Netzwerkseite für Ideen, Gruppendiskussion und so weiter.
Und bei Facebook sind wir auch.“
Website: www.luebeck-im-wandel.de
tt-luebeck.cloudsters.net
LuebeckImWandel_facebook
Transition Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz:
transition-initiativen.de

Green-CoWorking

CoWorking für grüne/öko-soziale Unternehmen im Traveraum: Bei Interesse fragt bitte einfach an, es gibt (noch) keine festen Regeln, unser Projekt ist im Aufbau. Unser eigener kleiner „CoWorking-Space“ befindet im Treffpunkt Lokfelder Brücke an der Trave. Gemeinschafts-Büro, Wohngemeinschaft, Ferienzimmer, Café, Aroma-Lounge, Camps, Garten und weitere Räume bieten viel Platz zum gemeinsamen Arbeiten, wo andere Leben und Urlaub machen. Das Haus wird nach und nach weiter ökologisch saniert und ausgebaut, wir haben einen schönen Platz am Fluss in der Natur mit guter Anbindung, eine fast volle Ausstattung inkl. Glasfaser-WLAN, freies Trinkwasser (gefiltert) und jede Menge bio-fairtrade-Kaffee mit Reis- oder Hafermilch neben Smoothies, makrobiotischem Mittagessen und veganen Keksen, Gäste sind uns nach Absprache immer willkommen 🙂

Allgemeine Definition von CoWorking: „Coworking (auch Co-working, englisch für „zusammen arbeiten“ bzw. koarbeiten oder kollaborativ arbeiten) ist eine Entwicklung im Bereich „neue Arbeitsformen“. Freiberufler, kleinere Startups oder digitale Nomaden arbeiten dabei in meist größeren, verhältnismäßig offenen Räumen und können auf diese Weise voneinander profitieren. Sie können unabhängig voneinander agieren und in unterschiedlichen Firmen und Projekten aktiv sein, oder auch gemeinsam Projekte verwirklichen und Hilfe sowie neue Mitstreiter finden. „Coworking Spaces“ stellen Arbeitsplätze und Infrastruktur (Netzwerk, Drucker, Scanner, Fax, Telefon, Beamer, Besprechungsräume) zeitlich befristet zur Verfügung und ermöglichen die Bildung einer Gemeinschaft („Community“), welche mittels gemeinsamer Veranstaltungen, Workshops und weiterer Aktivitäten gestärkt werden kann. Der Unterschied zur Bürogemeinschaft ist die Mischung verschiedener Berufe und die geringere Verbindlichkeit.“ Quelle: Wikipedia

Uns bekannte CoWorking-Spaces im Traveraum:

Agentur

Natur, Kultur & Tourismus im Traveraum:

  • Netzwerk-Forum „Travetraum“
  • Ökostrom-Vertrieb „LichtBlick“
  • Wohn- & Kulturzentrum „Treffpunkt Lokfelder Brücke“
  • Terminmagazin „q-ltour“
  • Infopoint „fair bleiben.“
  • Öko-Reisebüro „fair reisen.“
  • MLM Ätherische Öle „Young Living“

_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________

Travetraum-Netzwerk

Unser Netzwerk ist 2009 im Treffpunkt Lokfelder Brücke entstanden. Wir stellen den Partnern aus den Bereichen Tourismus, Natur und Kultur zwischen Hamburg und Lübeck verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung sich untereinander zu vernetzen, zusammen zu arbeiten und ihre Produkte und Dienstleistungen darzustellen. Das Ziel ist in einer starken Gemeinschaft noch aktiver am Markt agieren zu können, Kooperationen zu ermöglichen die den ökologischen Tourismus fördern und durch die Verknüpfung mit der Kultur- und Kreativwirtschaft ganz besondere Natur- und Kulturerlebnisse im Traveraum entstehen zu lassen. Die Mitglieder finden Sie auf unserer Internetseite, in Infopoints und CoWorking-Spaces, im Terminmagazin „q-ltour“ und auf Messen.

Foren:

Partner:

  • Ost-West-Zentrum e.V.
  • Freiwillige Feuerwehr Barnitz-Lokfeld
  • TraveArt e.V.
  • KunstHandFest Barnitz
  • AktivRegion Holsteins Herz
  • Bürger für Barnitz
  • Transition Initiative Lübeck
  • Hanse-Obst e.V.
  • Runder Tisch Reinfeld´s Zukunft
  • Kulturnetzwerk Bad Oldesloe
  • Therapie-Theater Reinfeld
  • NABU Reinfeld-Nordstormarn
  • GRÜNE Reinfeld-Nordstormarn
  • Regenbogenkreis
  • Four Dierections Peoples Society
  • HVR Handelsverein Reinfeld
  • DEHOGA Stormarn

_________________________________________________________________________

Ökostrom-Vertrieb: LichtBlick Handelsvertretung

„Vor über 20 Jahren fing LichtBlick an, sich für erneuerbare Energien stark zu machen. Heute ist Ökostrom in der Mitte der Gesellschaft angekommen und LichtBlick Deutschlands größter Ökostromanbieter. Gemeinsam gehen wir weiter und setzen uns für nichts ein: nichts an CO₂.
www.lichtblick.de
www.facebook.com/lichtblick.de


 ________________________________________________________________________

Kulturzentrum: Treffpunkt Lokfelder Brücke

Die ehemalige Gaststätte „Zur Lokfelder Brücke“ wird zunehmend wieder ein besonderer Natur- und Kulturerlebnisraum an der Trave. Neben Flußcafé und Infopoint arbeiten wir an der Wiederherstellung bzw. Herrichtung multifunktionaler Räume und organisieren verschiedenste Umwelt-/ Kulturveranstaltungen mit dem Förderverein und Freunden.
www.lokfelder-bruecke.de
www.facebook.de/lokfelderbruecke

 

 

 

 

 

 

 

_________________________________________________________________________

Veranstaltungskalender: Terminmagazin q-ltour

Das Terminmagazin „q-ltour“ enthält Themen aus Kultur, Sport, Gastronomie und Tourismus in Stormarn. Es hat einen hohen Informationsgehalt und bietet ein hochwertiges Umfeld für Leser und Inserenten. Es erscheint monatlich und wird kostenlos an bisher über 100 öffentlichen Stellen im Kreis Stormarn und Umland ausgelegt. (Produkt ist eingestellt!)
www.q-ltour.de
www.facebook.de/q-ltour


_________________________________________________________________________

Traveraum-Infopoint: fair bleiben.

Der Infopoint befindet sich direkt an der Trave im „Treffpunkt Lokfelder Brücke“. Hier informieren wir über regionale Tourismus-, Natur- und Kulturangebote in Kooperation mit unseren Partnern und freuen uns über jede weitere passende Zusammenarbeit. Sie finden hier folgende Angebote:

  • Karten und Fahrradflickzeug
  • Flyer und Prospekte
  • Veranstaltungskalender
  • Reisekataloge
  • Offener Bücherschrank
  • Shop
  • CoWorking-Space


_________________________________________________________________________

Öko-Reisebüro: fair reisen.

Unser Reisebüro konzentriert sich auf die Vermittlung ökologischer Reiseangebote von Veranstaltern des „forum anders reisen“, aus gutem Grund:
„Philosophie
Anders Reisen: Verantwortung übernehmen.
Das forum anders reisen e.V. ist ein Zusammenschluss von etwa 130 Reiseveranstaltern, die sich dem nachhaltigen Tourismus verpflichtet haben. Unser Name steht für Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren. Wir nutzen Ressourcen vor Ort sorgsam und gezielt, begegnen fremden Kulturen mit Respekt. Gemeinsam stellen wir uns der Verantwortung für wirtschaftliche und soziale Entwicklung hier und in den Reiseländern.“
Erfahre hier mehr darüber, warum wir die Angebote des Verbandes „forum anders reisen“ empfehlen und vermitteln.
www.forumandersreisen.de
www.facebook.com/forumandersreisen


_________________________________________________________________________

Vertrieb & Network-Marketing mit Ätherischen Ölen von Young Living

Nach oben