Wohnprojekte
MEINE MOTIVATION:
Seit meiner Kindheit träume ich vom Leben auf dem Land, im Einklang mit der Natur, meiner ganzen Familie, Tieren, Pflanzen und kreativen Arbeits- und Entwicklungsmöglichkeiten. Als ich 7 Jahre alt war viel unser Haus in Niedersachsen der Scheidung meiner Eltern zum Opfer, danach fing ich an mein eigenes Haus & Leben zu planen. Von meiner Mutter (Krankenschwester) habe ich das iranische Blut mit sozialem Familiensinn, ich liebe ein großes Haus mit gutem Essen. Mit meinem Vater (Verkaufstrainer) war ich oft in Hotels, er organisierte Seminare inkl. Wellness- und Ausflugsprogramm. 2006 habe ich einen Resthof in Schleswig-Holstein gekauft und lebe seitdem hier mit meiner Familie und Freunden. Mit der Arbeit für die AktivRegion Holsteins Herz (Segeberg-Stormarn) habe ich einige schöne Projekte erlebt, Motivation bekommen und Fördermöglichkeiten kennengelernt, für die Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum, in Zeiten des demographischen Wandels. Durch die Arbeit für den Öko-Energieversorger LichtBlick lerne ich viel über innovative Energie- und Hauskonzepte der Zukunft. Mein eigenes Leben hat sich stark gewandelt. Im Wohn- und Kulturzentrum „Treffpunkt Lokfelder Brücke“ möchte ich in einer kleinen, makrobiotischen und ökologisch bewussten Generations-Wohngemeinschaft leben, lieben, lernen und in Ruhe alt werden. Besonders am Herzen liegen mir soziales Engagement, Achtung der Ressourcen und neue alte Wege wie z.B. Permakultur, Selbstversorgung, Erneuerbare Energien, Tauschringe, ökologisches Bauen, bedingungsloses Grundeinkommen, ein Leben mit Zeremonien und im Lauf der Mond- und Jahreszeiten, etc…. Auf meinem „Lern“-Weg begegne ich anderen Projekten und Menschen, die ich hier zunehmend vernetzen möchte. Melanie Otto
PROJEKTE & IDEEN:
- Treffpunkt Lokfelder Brücke, Melanie Otto, 23858 Barnitz, www.lokfelder-bruecke.de
- Ideen am Küchentisch für Dorfentwicklung, Almut Wardin, 23827 Wensin www.holsteinsherz.de/…
- Erlebnisbahn Ratzeburg, Oliver Victor, 23911 Schmilau, www.erlebnisbahn-ratzeburg.de
- Haus Yggdrasil, Mika Wehus, 23923 Palingen, www.heilzentrum-weltenbaum.de
- Deel28, 23923 Palingen, www.deel28.de
- Allmende Wulfsdorf, 22926 Ahrensburg, www.allmende-wulfsdorf.de
- Uhlenbusch, Ulrich Reimann, 23715 Bosau, www.uhlenbusch.org
- Experiment Selbstversorgung, Michael Hartl & Lisa Pfleger, Österreich, www.experimentselbstversorgung.net
PLANUNGEN & HAUSTECHNIK:
- AktivRegion Holsteins Herz e.V., 23795 Bad Segeberg, www.holsteinsherz.de: „Die AktivRegion liegt zentral im Städtedreieck Hamburg, Lübeck und Neumünster. Die Region hat eine Fläche von 946,26 km² mit derzeit 133.750 Einwohnern. Bei Holsteins Herz engagieren sich Menschen aus der Region für die Region. Mit neuen Ideen und vereinten Kräften wollen wir das Leben in unserer ländlichen Region noch attraktiver und zukunftsfähiger gestalten. Hier treffen Sie Menschen, die Ihnen helfen, Ihre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Wir beraten und unterstützen bei der konkreten Projektplanung, der Finanzierung bis hin zur Verwirklichung.“
- KIWA, 24143 Kiel, www.kiwa-sh.de: „KIWA ist die Koordinationsstelle für innovative Wohn- und Pflegeformen im Alter für ganz Schleswig-Holstein. Der Ausbau sozialraumorientierter Pflegeangebote ist erklärtes sozialpolitisches Ziel der Landesregierung. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und dem Wunsch im Alter trotz Unterstützungsbedarf in gewohnter Umgebung zu bleiben, ist die Entwicklung neuer Wohnkonzepte erforderlich. KIWA bietet eine neutrale, landesweite Beratung zur Förderung und Unterstützung innovativer und besonderer Wohn-Pflegeformen im Alter.
Ziel ist es, Angebotsvielfalt und Qualität des Wohnens im Alter mit Unterstützungsbedarf in Schleswig-Holstein zu stärken und weiter zu entwickeln. KIWA Beratungen nutzen Kommunen, Wohnraumanbieter und Investoren, Betreuungs- und Pflegedienstleister, ältere Menschen, ihre Angehörigen und Interessierte sowie Vereine und Genossenschaften.“ - LichtBlick SE, 20359 Hamburg, www.lichtblick.de: „Ökostrom, Ökogas, SchwarmEnergie. Mit mutigen Ideen und Leidenschaft für reine Energie. Schon seit 1998 arbeitet LichtBlick mit Herzblut für die Energiewende. Wir sind überzeugt: Das ist die Aufgabe unserer Generation – der „Generation reine Energie“. Heute ist LichtBlick Deutschlands größter unabhängiger Ökostromanbieter für echten Ökostrom und Ökogas und versorgt mehr als 1 Million Menschen mit reiner Energie. Wir haben schon viel erreicht – und gemeinsam mit Ihnen noch mehr vor: Wir wollen, dass saubere Energie – egal ob Ökostrom oder Ökogas – immer, überall und für jeden da ist. Und ineffiziente und unflexible Atom- und Kohlekraftwerke überflüssig werden. Voraussetzung dafür ist, dass erneuerbare Energie immer verfügbar ist – auch wenn der Wind mal nicht weht oder die Sonne nicht scheint. Damit das möglich ist und Energie immer dann bereit steht, wenn sie gebraucht wird, müssen die vielen dezentralen Erzeuger und Energiespeicher, wie z.B. die Solaranlage auf dem Dach oder die Heizung im Keller, miteinander zu einem intelligenten Schwarm® vernetzt werden. Genau das macht LichtBlick: Wir nennen das SchwarmEnergie®. Machen Sie mit – und werden Sie Teil der „Generation reine Energie“. Wechseln Sie jetzt zu echtem Ökostrom aus Deutschland und Ökogas mit Biogas-Anteil.“
- Seegrashandel, Jörn Hartje, 23847 Westerau, www.seegrashandel.de:“In ausgedehnten Unterwasserwiesen wächst in einer Tiefe von bis zu ungefähr 14 Metern Seegras. Diese Wiesen sind für das Ökosystem Ostsee in vielerlei Hinsicht sehr wichtig: u.a. weil hier Sauerstoff entsteht, der das Wasser frisch und klar hält und weil sie ein wichtiger Lebensraum für Fische sind, wo ihr Nachwuchs heranwächst. Im Herbst stirbt das Seegras ab und wird in großen Massen an den Küsten der Ostsee angespült. Bis in die 50er Jahre wurde es als hochwertiges Material geschätzt und vielfältig genutzt. Heutzutage wird es meist aufwändig entsorgt, damit die Strände für die Urlauber frei sind. Gerade die Eigenschaften, die die Beseitigung erschweren, machen es zu einem wertvollen Dämmstoff: es ist schimmelresistent (schwer verrottbar), ungezieferresistent, und es brennt nicht, das heißt, wenn es in Kontakt mit Flammen kommt, verglimmt es, aber sobald es von der Flamme getrennt ist, geht Feuer/Glut sofort komplett aus. Dies hat es dem hohen Anteil an Silikat (Kieselsäure) und dem in den Pflanzenzellen eingelagerten Salz zu verdanken. Das Seegras, das wir anbieten, kommt aus Dänemark. Es wird aus dem Ufergewässer und vom Küstenstreifen aufgenommen und auf Wiesen verteilt. Dort ist es einer bestimmten Menge Regen ausgesetzt, der das äußere Meersalz und den Sand abspült. Das Seegras ist dann also kaum noch salzig und damit auch nicht mehr hygroskopisch (wasserziehend). Nachdem es in Wind und Sonne getrocknet ist, wird es genau wie Heu und Stroh zu Rundballen gepresst. So wird es an die Baustellen ausgeliefert. Es ist also Seegras pur, naturbelassen und ohne Zusätze. Die Fasern bleiben weitgehend lang und heil, somit wird die Stabilität in der Dämmschicht gewährleistet, das heißt, es sackt fast gar nicht ab. Das Seegras wird mit der Hand in Hohlräume gestopft. Zur Zeit arbeiten wir an der Entwicklung von Dämmplatten. Durch Einfachheit und Naturbelassenheit hat das Produkt Seegras eine hervorragende Ökobilanz. Jeder kann Seegras selber sammeln. „
- Zukunftsnomade, Sven Sebastian Horner, 99092 Erfurt, www.zukunftsnomade.org: „Zukunftsnomade ist ein gemeinnütziges Unternehmen, dass sich in der Gründungsphase befindet. Der Kopf dahinter ist Sven Sebastian Horner, gelernter Gärtner für Gemüsebau und Permakultur-Designer. Ziel ist die serienmäßige Herstellung von Bausätzen moderner Jurten. Gewinne sollen der Gründung von ökologischen Siedlungsprojekten zu Gute kommen.“
- Jenny AG, Sascha Jenny, 23843 Bad Oldesloe, www.jenny-elektrotechnik.de: Energiespeicher, Infrarotheizungen, Solar, Strom-Ladesäule für Elektroautos etc. „Nur qualitativ hochwertige Produkte und kundenfreundliche Dienstleistungen zu fairen Preisen bieten unseren Kunden Sicherheit, Zuverlässigkeit und Komfort. Neben besten Produkten leisten unsere Flexibilität und Einsatzbereitschaft einen wichtigen Beitrag zur Zufriedenheit unserer Kunden.“
- EnergieSpar-Haus, Frank Schauf, 23554 Lübeck und Hamburg, www.energiesparhaus-lübeck.de: „Das Energiesparhaus in Lübeck ist Schleswig Holsteins größtes Kompetenzzentrum für alle Fragen der Energieeffizienz im Neubau wie auch im Altbau. Unser Ausstellungs- und Beratungszentrum befindet sich nur wenige Meter von der Autobahnabfahrt Lübeck Mitte entfernt, dort werden die Möglichkeiten des energetischen Bauens verständlich erklärt. Das Leitbild der Energiesparhaus Lübeck GmbH ist fachgerechte Lösungen zum effizienten Energieverbrauch umweltschonend und kostengünstig zu erstellen.“
- Conplan Betriebs- und Projektberatungsgesellschaft mbH, Volker Spiel, 23558 Lübeck, www.conplan-gmbh.de: „Conplan ist Norddeutschlands Spezialist für gemeinschaftliche Wohn- und Bauprojekte. Wir beraten und betreuen Baugruppen und Grundstückseigentümer/-innen. Für Existenzgründer/-innen, kleine und mittlere Unternehmen und Vereine sind wir in allen Fragen der Unternehmensführung, der Finanzierung und der Betriebswirtschaft mit Kompetenz bei der Sache. Entscheidend ist für uns die richtige Einstellung: Wir gehen mit Neugier und Engagement an jedes Projekt heran. Gegenseitiges Vertrauen und Fairness sind Maßstab unseres Handelns. Für komplexe Aufgaben finden wir einfallsreiche Lösungen. Wir denken weiter – und sind offen für neue Wege und Ideen. Ob Wohnprojekte oder Betriebsberatung – eines haben wir immer im Blick: eine soziale, nachhaltige und gemeinschaftliche Projektplanung.“
AKTUELLES:
- Offenes monatliches Treffen zum Kennenlernen und Austauschen beim Potluck-Brunch im Treffpunkt Lokfelder Brücke (www.lokfelder-bruecke.de)
- LichtBlick beginnt mit der Vermittlung von Strom-Speichern
- Schleswig-Holstein gibt neue Wohncontainer ab (war zuviel gekauft für Flüchtlinge), an Firmen oder kostenfrei an Vereine/Gemeinden
- Andreas (Herzogtum-Lauenburg) sucht einen Platz für sich und sein Holzhaus (ca. 30-50 qm)
- Olivia „Anni“ (Niedersachsen) und Julia (Hamburg) suchen ökologische Wohnprojekte, freie Zimmer, Wohnwagen, etc.
- Wohnprojekt Uhlenbusch in Bosau (Senioren) hat noch 8 von 32 Wohneinheiten zur Miete frei, direkt am See, super Energiekonzept