EINLADUNG zum Sommerfest am 23.08.2014:
Tag der offen Tür, Natur-Kultur-Erlebnis „Traveträume“,…
Bald ist es wieder soweit, wir feiern unser Sommerfest im Rahmen der Traveträume 2014.
Alle Netzwerkmitglieder, Kunden und Geschäftspartner sind herzlich zu uns eingeladen!
Das Programm und alle Infos zu diesem Tag erhalten Sie hier:
Treffpunkt Lokfelder Brücke
Schlagwort: Klimaschutz
Natur-Kultur-Erlebnis TRAVETRÄUME 2013
Herzlich Willkommen zu unserem Natur-Kultur-Erlebnis „TRAVETRÄUME“ beim Treffpunkt Lokfelder Brücke!
Der Förder- und Kultur-Verein für dieses „soziokulturelle Zentrum“ organisiert zum zweiten Mal ein Sommer-Ferien-Programm für Groß und Klein. Nach der Konzeptphase 2011 sind dies die nächsten Schritte, um wieder Leben in die ehemalige Gaststätte „Zur Lokfelder Brücke“ zu bringen, gut 100 Jahre nach ihrem letzten Wiederaufbau. Seit 2006 wächst die Idee eines kleinen Cafés und bereits 2009 wurde dazu ein Club gegründet, aus dem nun der eingetragene und gemeinnützige Verein am 06.05.2012 hervorgegangen ist.
Getreu dem Motto „Brücken bauen – Menschen verbinden“ geht es hier um die Förderung von bürgerschaftlichem Engagement & Heimatkunde, Natur- & Umweltschutz, Bildung und Kunst & Kultur.
Die „Traveträume“ stellen somit einen weiteren „Appetithappen“ für die Öffentlichkeit dar, dieses Jahr mit dem Thema „Lebens(t)raum Wasser“. Das Konzept entstand allein aufgrund von Nachfrage, man trifft hier regionale Unternehmen, kooperierende Vereine, Nachbarn und Freunde aus dem Traveraum – jeder ist willkommen. Um die Nutzungsgenehmigungen für die Räume wieder zu bekommen, sind Sanierungen notwendig, daher machen wir nun viel Werbung und freuen uns über jede Unterstützung.
Alle Veranstaltungen finden im Zelt (Tipi) oder bei gutem Wetter im Garten statt, bis der Saal für die Öffentlichkeit wieder zugänglich ist. Wer sich selbst noch spontan mit einbringen oder ein Zelt aufschlagen möchte kann gern einfach anrufen oder herkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und viele schöne Stunden!
Das öffentliche Programm entnehmen Sie bitte der Internetseite www.lokfelder-bruecke.de.
Transition-Town-Initiative: „Lübeck im Wandel“
Am 14.05.2013 wurde in Lübeck die Transition-Town-Initiative „Lübeck im Wandel“ gegründet. Jeder Interessierte und Aktive aus der Region ist herzlich zu den monatlichen Treffen eingeladen. Auf Internetseiten vernetzen wir uns zusätzlich und informieren:
„Wir engagieren uns mit Kopf, Herz und Hand für eine klima-, menschen- und umweltfreundliche, enkeltaugliche und postfossile Stadt.
Du bist herzlich eingeladen zum vernetzen, mit- und selbermachen! Wer Themengruppen starten oder beitreten möchte, kann sich einfach auf der Website registrieren.
Mehr Infos über Transition und Lübeck im Wandel findest du hier.
Hier findest du unsere Netzwerkseite für Ideen, Gruppendiskussion und so weiter.
Und bei Facebook sind wir auch.“
Website: www.luebeck-im-wandel.de
Transition Initiativen in Deutschland, Österreich und der Schweiz:
Energiewende-Streit: Misch Dich ein
Fakten und Kampagne zur EEG-Umlage – falls ihr euch ärgert, wenn sie am 15. Oktober teurer wird, bitte hier kurz lesen:
—– Weitergeleitete Message —–
Von: Jochen Stay | .ausgestrahlt <info@ausgestrahlt.de>
An: ausgestrahltinfo@ausgestrahlt.de
Gesendet: 11:47 Donnerstag, 27.September 2012
Betreff: Energiewende-Streit: Misch Dich ein
Liebe Freundin, lieber Freund,
der 15. Oktober wird zum Großkampftag um die Energiewende. An diesem Tag
werden die Netzbetreiber veröffentlichen, wie hoch die Umlage ausfallen
wird, die jeder Haushalt im nächsten Jahr für den Ausbau der erneuerbaren
Energien zahlen muss. Seit Wochen schwillt die Diskussion an, denn es wird
damit gerechnet, dass diese sogenannte EEG-Umlage steigen wird.
Die AtomfreundInnen frohlocken, können sie doch einmal mehr ihr
scheinheiliges Märchen von der teuren Energiewende erzählen. Dabei blenden
sie aus, dass die Umlage deutlich geringer ausfallen würde, wenn nicht
zahlreiche energieintensive Unternehmen davon befreit wären. Und sie
blenden aus, dass der Preis für die Nutzung der Atomkraft noch viel größer
ist.
Genau darauf wollen wir mit Deiner Hilfe hinweisen. Schon seit Wochen
verbreiten wir mit großem Erfolg drei Postkarten mit Motiven aus Fukushima
und dem Atommüll-Lager Asse, die auf den Punkt bringen, worum es uns
AtomkraftgegnerInnen geht: „Die Energiewende ist bezahlbar – Atomstrom
kostet das Leben.“ Text und Bilder sprechen vielen aus dem Herzen und
treffen ihre Wut auf die Atomfreunde, die seit Monaten versuchen, mit dem
Preisargument die Energiewende zu torpedieren und so wieder Platz für ihre
profitbringenden Atomkraftwerke zu schaffen.
Zum 15. Oktober wollen wir diese Postkarten in einer Auflage von mehr als
400.000 Exemplaren in 6.700 Kneipen, Läden und Kultureinrichtungen
bundesweit unter die Leute bringen – damit an diesem Tag nicht nur die
Anti-Energiewende-Propaganda der Atomlobby hängen bleibt. Diese Aktion ist
nur möglich, wenn wir bis Montag insgesamt 20.000 Euro zusammenbekommen.
Deshalb bitte ich Dich: Trage jetzt mit einer kleinen oder großen Spende
dazu bei, dass in der Energiewende-Debatte die Gefahren der Atomkraft
nicht in Vergessenheit geraten. Und schicke diese E-Mail weiter an
Menschen in Deinem Umfeld, von denen Du vermutest, dass sie auch etwas zu
dieser Aktion beitragen können.
Hier kannst Du online spenden und Dir die Karten-Motive anschauen:
https://www.ausgestrahlt.de/400000-postkarten
Oder überweise Deine Spende auf unser Spendenkonto 2009 306 400 bei der
GLS-Bank, BLZ 430 609 67. Bitte gibt als Verwendungszweck „enwende12p“ an.
Jede Spende zählt, denn schon mit 5 Euro lassen sich 100 Postkarten
verteilen und mit 50 Euro sogar 1.000 Karten. Aber es braucht für diese
Aktion auch große Spenden, damit die 20.000 Euro zusammenkommen.
Herzliche Grüße
Jochen Stay
und das ganze .ausgestrahlt-Team
_______________________________________________
www.ausgestrahlt.de
info@ausgestrahlt.de
Gemeinsam gegen Atomenergie!
Natur-Kultur-Erlebnis TRAVETRÄUME
Herzlich Willkommen zu unseren Natur- und Kultur- Erlebnistagen „TRAVETRÄUME“ beim Treffpunkt Lokfelder Brücke!
Der neu gegründete Förderverein für dieses „soziokulturelle Zentrum“ organisiert erstmals ein fünftägiges Sommer-Ferien-Programm für Groß und Klein. Nach der Konzeptphase 2011 ist dies der nächste Schritt, um wieder Leben in die ehemalige Gaststätte „Zur Lokfelder Brücke“ zu bringen, gut 100 Jahre nach ihrem letzten Wiederaufbau. Seit 2006 wächst die Idee eines kleinen Cafés und bereits 2009 wurde dazu ein Club gegründet, aus dem nun der eingetragene und gemeinnützige Verein am 06.05.2012 hervorgegangen ist.
Getreu dem Motto „Brücken bauen – Menschen verbinden“ geht es hier um die Förderung von bürgerschaftlichem Engagement & Heimatkunde, Natur- & Umweltschutz, Bildung und Kunst & Kultur.
Die „Traveträume“ stellen somit einen ersten „Appetithappen“ für die Öffentlichkeit dar. Das Konzept entstand allein aufgrund von Nachfrage, man trifft hier regionale Unternehmen, kooperierende Vereine, Nachbarn und Freunde aus dem Traveraum – jeder ist willkommen. Um die Nutzungsgenehmigungen für die Räume wieder zu bekommen, sind Sanierungen notwendig, daher machen wir nun viel Werbung und freuen uns über jede Unterstützung.
Alle Veranstaltungen finden im Zelt (Tipi) oder bei gutem Wetter im Garten statt, bis der Saal für die Öffentlichkeit wieder zugänglich ist. Wer sich selbst noch spontan mit einbringen oder ein Zelt aufschlagen möchte kann gern einfach anrufen oder herkommen. Das tägliche Kinderprogramm steht auch im Reinfelder Ferienpass und es sind noch Plätze frei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und viele schöne Stunden!
Das komplette Programm 01. – 05. August 2012 entnehmen Sie bitte der Internetseite www.lokfelder-bruecke.de.
atmosfair
Wir empfehlen freiwillige Zahlungen an atmosfair bei Flugbuchungen für den CO2-Ausgleich:
„Klimabewusst fliegen
atmosfair ist eine Klimaschutzorganisation mit dem Schwerpunkt Reise. Wir betreiben aktiven Klimaschutz mit u.a. der Kompensation von Treibhausgasen durch erneuerbare Energien…“
Internetseite (www.atmosfair.de):
Facebookseite (www.facebook.com/klimabewusstreisen):
Agentur
Natur, Kultur & Tourismus im Traveraum:
- Netzwerk-Forum „Travetraum“
- Ökostrom-Vertrieb „LichtBlick“
- Wohn- & Kulturzentrum „Treffpunkt Lokfelder Brücke“
- Terminmagazin „q-ltour“
- Infopoint „fair bleiben.“
- Öko-Reisebüro „fair reisen.“
- MLM Ätherische Öle „Young Living“
_________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
Travetraum-Netzwerk
Unser Netzwerk ist 2009 im Treffpunkt Lokfelder Brücke entstanden. Wir stellen den Partnern aus den Bereichen Tourismus, Natur und Kultur zwischen Hamburg und Lübeck verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung sich untereinander zu vernetzen, zusammen zu arbeiten und ihre Produkte und Dienstleistungen darzustellen. Das Ziel ist in einer starken Gemeinschaft noch aktiver am Markt agieren zu können, Kooperationen zu ermöglichen die den ökologischen Tourismus fördern und durch die Verknüpfung mit der Kultur- und Kreativwirtschaft ganz besondere Natur- und Kulturerlebnisse im Traveraum entstehen zu lassen. Die Mitglieder finden Sie auf unserer Internetseite, in Infopoints und CoWorking-Spaces, im Terminmagazin „q-ltour“ und auf Messen.
Foren:
- Travetraum
- Treffpunkt Lokfelder Brücke
- Cloudsters Lübeck
- Xing-Gruppe Tourismus Stormarn
- Xing-Gruppe Holsteins Herz
Partner:
- Ost-West-Zentrum e.V.
- Freiwillige Feuerwehr Barnitz-Lokfeld
- TraveArt e.V.
- KunstHandFest Barnitz
- AktivRegion Holsteins Herz
- Bürger für Barnitz
- Transition Initiative Lübeck
- Hanse-Obst e.V.
- Runder Tisch Reinfeld´s Zukunft
- Kulturnetzwerk Bad Oldesloe
- Therapie-Theater Reinfeld
- NABU Reinfeld-Nordstormarn
- GRÜNE Reinfeld-Nordstormarn
- Regenbogenkreis
- Four Dierections Peoples Society
- HVR Handelsverein Reinfeld
- DEHOGA Stormarn
_________________________________________________________________________
Ökostrom-Vertrieb: LichtBlick Handelsvertretung
„Vor über 20 Jahren fing LichtBlick an, sich für erneuerbare Energien stark zu machen. Heute ist Ökostrom in der Mitte der Gesellschaft angekommen und LichtBlick Deutschlands größter Ökostromanbieter. Gemeinsam gehen wir weiter und setzen uns für nichts ein: nichts an CO₂.„
www.lichtblick.de
www.facebook.com/lichtblick.de
________________________________________________________________________
Kulturzentrum: Treffpunkt Lokfelder Brücke
Die ehemalige Gaststätte „Zur Lokfelder Brücke“ wird zunehmend wieder ein besonderer Natur- und Kulturerlebnisraum an der Trave. Neben Flußcafé und Infopoint arbeiten wir an der Wiederherstellung bzw. Herrichtung multifunktionaler Räume und organisieren verschiedenste Umwelt-/ Kulturveranstaltungen mit dem Förderverein und Freunden.
www.lokfelder-bruecke.de
www.facebook.de/lokfelderbruecke
_________________________________________________________________________
Veranstaltungskalender: Terminmagazin q-ltour
Das Terminmagazin „q-ltour“ enthält Themen aus Kultur, Sport, Gastronomie und Tourismus in Stormarn. Es hat einen hohen Informationsgehalt und bietet ein hochwertiges Umfeld für Leser und Inserenten. Es erscheint monatlich und wird kostenlos an bisher über 100 öffentlichen Stellen im Kreis Stormarn und Umland ausgelegt. (Produkt ist eingestellt!)
www.q-ltour.de
www.facebook.de/q-ltour
_________________________________________________________________________
Traveraum-Infopoint: fair bleiben.
Der Infopoint befindet sich direkt an der Trave im „Treffpunkt Lokfelder Brücke“. Hier informieren wir über regionale Tourismus-, Natur- und Kulturangebote in Kooperation mit unseren Partnern und freuen uns über jede weitere passende Zusammenarbeit. Sie finden hier folgende Angebote:
- Karten und Fahrradflickzeug
- Flyer und Prospekte
- Veranstaltungskalender
- Reisekataloge
- Offener Bücherschrank
- Shop
- CoWorking-Space
_________________________________________________________________________
Öko-Reisebüro: fair reisen.
Unser Reisebüro konzentriert sich auf die Vermittlung ökologischer Reiseangebote von Veranstaltern des „forum anders reisen“, aus gutem Grund:
„Philosophie
Anders Reisen: Verantwortung übernehmen.
Das forum anders reisen e.V. ist ein Zusammenschluss von etwa 130 Reiseveranstaltern, die sich dem nachhaltigen Tourismus verpflichtet haben. Unser Name steht für Reiseerlebnisse, die sich am Menschen und an der Umwelt orientieren. Wir nutzen Ressourcen vor Ort sorgsam und gezielt, begegnen fremden Kulturen mit Respekt. Gemeinsam stellen wir uns der Verantwortung für wirtschaftliche und soziale Entwicklung hier und in den Reiseländern.“
Erfahre hier mehr darüber, warum wir die Angebote des Verbandes „forum anders reisen“ empfehlen und vermitteln.
www.forumandersreisen.de
www.facebook.com/forumandersreisen
_________________________________________________________________________
Vertrieb & Network-Marketing mit Ätherischen Ölen von Young Living